Unser Verein hat ein neues Logo. Grün wie der Wald und einladend wie Kirche für Alle sein möchte.

Unser Verein hat ein neues Logo. Grün wie der Wald und einladend wie Kirche für Alle sein möchte.
Wir laden zur diesjährigen Mitgliederversammlung unseres Vereins ein für den
Mittwoch, 10.5.2023 um 19.30 Uhr im Alten Kirchle in Peterzell
(Am Obelsbach 20 in Betzweiler, gegenüber dem Pfarrhaus)
Nachdem der Vorstand in den unruhigen Coronajahren nicht neu gewählt wurde, holen wir das bei dieser Mitgliederversammlung nach. Dabei steht auch mancher Wechsel an. Wenn Sie sich ebenfalls aufstellen lassen möchten oder jemanden vorschlagen, ist das natürlich möglich. Inhaltlich werden wir uns mit den großen Veränderungen beschäftigen, die der Pfarrplan 2030 für unsere Landeskirche und Gemeinden bringen wird.
Der Saal im Ringhof in Freudenstadt war gut gefüllt, als „Die Vorletzten“ bei Kirche für Alle zu Gast waren. Unterhaltsam haben Sören Schwesig und Peter Schaal-Ahler typisch kirchlichen Gewohnheiten den Spiegel vorgehalten. So konnte man schmunzeln über den Alltag im Pfarrbüro oder die Ansichten eines langjährigen Aufsichtrats- oder besser: Kirchengemeinderatsvorsitzenden. Gefreut hat uns als Verein besonders das anschließende Interesse an unserer Vereinsarbeit.
Schon jetzt möchten wir den Termin unserer nächsten Mitgliederversammlung bekannt geben: Unter Beachtung der andauernden Corona-Einschränkungen wählen wir dieses Mal einen Termin in der warmen Jahreshälfte und laden ein für den 3. Mai 2022 um 19.00 Uhr. Der Ort wird noch bekannt gegeben.
Für Februar war unser Kabarettabend mit dem Duo „Die Vorletzten“ geplant. Doch neben der sich stetig ändernden Corona Lage zeigt sich, dass viele Menschen gerade lieber zu Hause und auf Abstand bleiben. Gerade das Kabarett lebt aber davon, dass man in Kontakt und ins Gespräch kommt.
Uns ist es ein Anliegen, dass an diesem Abend die Besucher erleben können, dass Kirche Spaß macht und dass alle an diesem Abend unbesorgt und befreit auflachen können. Das scheint uns im Moment nicht ganz passend.
Deshalb hat unser Vereinsvorstand beschlossen den am 17.2.22 geplanten Kabarettabend noch einmal zu verschieben. Neuer Termin ist der 10. November 2022 im Ringhof in Freudenstadt
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und freuen uns, Sie bei dieser Gelegenheit wiederzusehen!
Wir sind froh und dankbar, dass unser Theaterabend in Kooperation mit „DEINE FORMATION“ trotz aller Einschränkungen erfolgreich und sicher durchgeführt werden konnte. Auch der Schwarzwälder Bote berichtete am 17.10.2020 über unsere Veranstaltung:
Stück setzt Zeichen gegen den Faschismus
Kultur – Stuttgarter Schauspieler führen »Bonhoeffer, der mit dem Lied« auf
Sulz (ph). as Kirchenlied »Von guten Mächten« ist der wohl berühmteste Text des Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer. Die Lebens-Stationen des Theologen beleuchteten Lukas Ullrich und Till Florian Beyerbach von »Eure Formation« in der evangelischen Stadtkirche. Fast eine Minute lang zögerten die gut 50 Besucher am Ende. Applaus schien manchem zunächst wohl nicht angebracht zu sein. In dem Zweipersonenstück »Bonhoeffer – der mit dem Lied« erzählten die beiden Schauspieler aus Stuttgart in Wort und Musik die Lebensgeschichte des großen Vertreters der bekennenden Kirche, der 1945 im Alter von nur 39 Jahren im Konzentrationslager Flossenburg von den Nationalsozialisten hingerichtet wurde. Zudem setzten die beiden Protagonisten ein klares Zeichen gegen Rechtspopulismus und Faschismus. Eingeladen hatte der Verein »Kirche für alle«. »Wir stehen für eine Kirche, die offen ist für alle Menschen, die kommen wollen. Und da passt Bonhoeffer ja ganz gut dazu«, meinte Vorsitzende und Pfarrerin Marie-Luise Karle. Die musikalische Theaterproduktion nach einer Vorlage von Uwe Hoppe überzeugte durch zündende und temporeiche Dialoge. Bonhoeffers Geburt in Breslau, seine Jugend in einem »weltoffenen Tennishaushalt«, die Entscheidung; Theologe zu werden, seine Amerikareisen und den Erhalt des Doktortitels, den er schon mit 24 Jahren verliehen bekam, stellten Lukas Ullrich und Till Florian Beyerbach anschaulich dar. Bis zum Tod des berühmten Theologen war die lehrreiche Kurzbiografie gespannt. Unter Verwendung von Schlagzeug und Keyboard gelang dem Duo der sprunghafte Wechsel zwischen humorvollen, bewegenden und tiefgründigen Szenen meisterhaft. Das Lied »Wer bin ich« und am Ende natürlich »Von guten Mächten« erklangen im schwungvollen Pop-Rhythmus. Karg war dagegen das Bühnenbild im Altarraum. Mehrere Holzstangen formten die beiden Theaterleute im Laufe des Abends zu immer neuen Gebilden. Vom Hakenkreuz über die Dreifaltigkeit bis hin zum geschliffenen Diamanten, der am Ende mit zwei Hebeln aus seiner Verankerung gezogen und damit symbolisch erhängt wurde. Starke Lichteffekte unterstrichen nicht nur die Handlung, sondern schufen bisweilen eine bedrohlich wirkende Atmosphäre im ansonsten total verdunkelten Kirchenraum. Laser, die am Ende immer öfter durch das Publikum flitzten, illustrierten den Terror und die Schrecken des Naziregimes. Immer wieder zogen Lukas Ullrich und Till Florian Beyerbach Parallelen zur aktuellen Politik und der heutigen Auffassung vom Glauben. »Seinem Glauben treu bleiben, ihn mit Leben füllen und die Vorzüge der Demokratie schätzen zu wissen«, seien die Motivation des Duos, das sich am Ende über Anfragen aus den Zuschauerbänken freute.
© Die inhaltlichen Rechte bleiben dem Verlag vorbehalten. Nutzung der journalistischen Inhalte ist ausschließlich zu eigenen, nichtkommerziellen Zwecken erlaubt.
KIRCHE FÜR ALLE hat Großes vor: Auch unter Pandemiebedingungen möchten wir am 15. Oktober unsere nächste Veranstaltung wagen.
Wir konnten dafür mit BONHOEFFER_der mit dem Lied ein interessantes, bewegendes und zum Nachdenken anregendes Theaterstück gewinnen. BONHOEFFER_der mit dem Lied beleuchtet das Leben und Werk des Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer. Früh erkennt er die Gefahren des aufstrebenden Nationalsozialismus und stellt sich ihm, zuerst nur innerhalb der Kirche, entgegen. Woher kommt dieser klare Blick? Das Theaterstück schaut zurück auf Kindheit und Jugend und den theologischen Werdegang des Ausnahmepfarrers. Es beschriebt Bonhoeffers Auseinandersetzung mit der lutherischen Zwei-Reich Lehre, dem Wandel des eigenen Christ-Seins bis zum politischen Widerstand. Bonhoeffers Leben wird zur Blaupause, bis an das eigene Ende sich selbst und Gott treu zu bleiben.
Die musikalische Theaterproduktion der Künstler Lukas Ullrich & Till Florian Beyerbach von EURE FORMATION ist der mal unterhaltsame, mal bewegende Versuch, das Zusammenspiel von Christen und Nationalsozialismus, entlang der Stationen von Bonhoeffers Leben zu hinterfragen. Die politische Entwicklung der letzten Jahre zeigt deutlich, dass das nicht nur historisch interessant ist, sondern bedauerlicherweise brandaktuell. Erkennen und benennen wir den Nationalsozialismus, egal hinter welch bürgerlicher Fassade er sich auch verstecken mag? Ist Bonhoeffers Werk heute noch als Fixpunkt geeignet, auf der Suche nach einer Haltung? Ein mitreißendes Theaterstück ohne einfache Antworten, aber mit viel Stoff zum Diskutieren und Nachdenken.
http://www.dermitdemlied.de Dauer: ca. 65 Min. Karten bestellen per Mail: kirchefueralle@gmx.net
Leider muss auch KIRCHE FÜR ALLE die für den 31.3.2020 angesetzte Mitgliedervgersammlung in diesem Jahr absagen. Die aktuelle Coronakrise ermöglicht uns nicht, die Veranstaltung durchzuführen. In der unsicheren Lage ist es leider nicht möglich, schon jetzt einen Alternativtermin festzulegen.
KIRCHE FÜR ALLE ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein. Jedes Jahr laden wir deshalb alle Vereinsmitglieder und Interessierten zur Mitgliederversammlung ein. Dieses Jahr findet sie am 31. März 2020 um 19.00 Uhr statt. Der Ort wird noch bekannt gegeben. Neben den Berichten aus dem Vorstand und unseres Landessynodalen Thorsten Volz sowie den nötigen Wahlen werden ein Rückblick auf die Kirchenwahl, die Umstellung der Mitgliedsbeiträge auf das Lastschriftverfahren und die Öffentlichkeitspräsenz unseres Vereins zwischen den Kirchenwahlen die Themen des Abends sein. Natürlich wird es daneben auch Zeit für Begegnungen und Gespräche geben.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.