Theologischer Kandidat Thorsten Volz

  • Seit 2013 geschäftsführender Pfarrer der Gesamtkirchengemeinde Mühlheim, Renfrizhausen und Empfingen im Kirchenbezirk Sulz.
  • Nebenamtlich systemischer Gemeinde-, Organisations- und Milieuberater
  • Studium der Theologie in Neuendettelsau, Leipzig und im Tübinger Stift. Vikariat in Albstadt Onstmettingen
  • Ausbildung und Beschäftigung als Mechatroniker bei Cross Hüller, Thyssen-Krupp in Ludwigsburg
  • Wehrdienst in Kempten
  • Verheiratet
  • In der kirchlichen Gemeindearbeit groß geworden und selbst als junger Erwachsener in der Heimatkirchengemeinde in der Kinder- und Jugendarbeit und im EJW im Bezirk Marbach verantwortlich mitgearbeitet. Seit 23 Jahren aktiver Posaunenchorbläser, weitere Hobbys sind Wandern, Klettern und klassische Musik.

Ich möchte eine Kirche für alle, die sich mit den Herausforderungen der Zukunft auseinandersetzt und ihre Kräfte bündelt, damit das Evangelium für alle Menschen in unserer Gesellschaft als froh und frei machend deutlich hör- und spürbar wird: Vor Ort, in der Region Freudenstadt und Sulz und im ganzen Land. Ich möchte eine Kirche für alle Lebenssituationen, im Alltag bei der Arbeit, in der Familie und in den herausfordernden Momenten.

Laienkandidat Rolf Wörner

  • Mitglied der Landessynode seit 2012, Ausschuss für Theologie
  • Verheiratet, 2 Söhne
  • Bauingeneur; selbstständig.
  • Prädikant im Kirchenbezirk Freudenstadt
  • Mitglied im Kirchenchor Dietersweiler
  • 18 Jahre Kirchengemeinderat, davon 6 Jahre Laienvorsitzender

Ich möchte eine Kirche, die offen ist für alle
Eine Kirche für die Treuen, die Kerngemeinde,
die den sonntäglichen Gottesdienst trägt.
Und eine Kirche mit den Distanzierten,
denen aber Kirche wichtig ist,
als Sprachrohr für die Schwachen
und Wächterin der Menschlichkeit.
Eine Kirche als Angebot für die,
die auf der Suche sind nach dem,
was uns unbedingt angeht.
Eine Kirche für alle,
die ihren Glauben vertiefen möchten
in der Gemeinschaft mit anderen.
Eine Kirche, die Menschen begleitet
an den Grenz- und Wendepunkten ihres Lebens.