Das Bild zeigt den aktuellen Vorstand von Kirche für Alle: Ulrich Vallon, Rolf Wörner, Marie-Luise Karle und Klaus Dölker (v.l.)

Kirche für Alle ist eine Wahlgemeinschaft, die aus Anlass der Synodalwahl 1977 von engagierten Kirchenmitgliedern unserer Evangelischen Landeskirche in den Kirchenbezirken Freudenstadt und Sulz gegründet wurde. Ziel dieser zunächst lockeren Wahlarbeitsgemeinschaft war und ist es, mit einem zweiten Wahlvorschlag in diesen Kirchenbezirken eine Alternative für die Wählerinnen und Wähler anzubieten. Der Wahlgemeinschaft gehören Personen an, die Mitglied bei den Gesprächskreisen Evangelium und Kirche und Offene Kirche sind, oder diesen nahe stehen.

Mit nur einem Wahlvorschlag findet keine echte Wahl statt. Auch wird durch einen Wahlvorschlag nicht die Bandbreite aller Mitglieder unserer Volkskirche abgebildet. Bei den vergangen sieben Synodalwahlen hatten die Wähler aus unseren Raum deshalb die Möglichkeit auch die Kandidaten von Kirche für Alle in das einzige direkt gewählte Kirchenparlament in Deutschland zu wählen.

Eine wichtige Aufgabe von Kirche für Alle ist die Arbeit der jeweiligen Landessynodalen zu unterstützen und die Verbindung der Arbeit in der Synode zu den Kirchengemeinden und Kirchenmitgliedern zu gewährleisten. Dazu gehörten auch Veranstaltungen und Vorträge zu aktuellen Fragestellungen innerhalb unserer Landeskirche und der Gesellschaft.

Seit Mai 1995 ist Kirche für Alle ein rechtsfähiger, gemeinnütziger Verein, der 27 Mitglieder besitzt. Die Mitgliedsbeiträge und Spenden werden für die Öffentlichkeitsarbeit im Vorfeld einer Kirchenwahl und zur Finanzierung der öffentlichen Veranstaltungen eingesetzt.

Auch bei der Kirchenwahl am 01.12.2019 sind wir wieder mit einem eigenen Wahlvorschlag vertreten. Hier erfahren Sie mehr zu unseren Kandidaten.